Mit der Einwilligung wird der Stiftung Kultur Palast gestattet, von Teilnehmenden und/oder deren Kindern angefertigte Foto- und/oder Filmaufnahmen (im Folgenden „Bildmaterial“) zum Zwecke der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für werbliche Zwecke ohne inhaltliche, zeitliche und räumliche Beschränkung in den nachfolgend genannten Medien zu verbreiten und zu veröffentlichen. Soweit sich aus dem Bildmaterial Hinweise auf ethnische Herkunft, Religion oder Gesundheit ergeben (z. B. Hautfarbe, Kopfbedeckung, Brille), umfasst die Einwilligung auch diese Angaben:
Mögliche Verwendungszwecke
Dem Verwendungszweck können Teilnehmende durch das ausgefüllte Formular (siehe oben) zustimmen bzw. widersprechen.
– Das Bildmaterial darf zur internen Dokumentation angefertigt und anderen Gruppenmitgliedern bereitgestellt werden –
– Das Bildmaterial darf auf den Internetseiten der Stiftung Kultur Palast genutzt werden –
– Das Bildmaterial darf auf den zugehörigen Social-Media-Konten (Facebook, Instagram, LinkedIn, YouTube) genutzt werden –
– Das Bildmaterial darf in internen und externen Präsentationen der Stiftung zur Darstellung und Dokumentation der Arbeit genutzt werden –
– Das Bildmaterial darf auf Printerzeugnissen der Stiftung (Flyer, Projektberichte, Jahresbericht, u. ä.) genutzt werden –
– Das Bildmaterial darf in Online-Mailings der Stiftung zur Spenderkommunikation genutzt werden –
– Das Bildmaterial darf in Offline-Mailings der Stiftung zur Spenderkommunikation genutzt werden –
– Das Bildmaterial darf in Newslettern der Stiftung genutzt werden –
– Das Bildmaterial darf zu Zwecken der Dokumentation an Förderer (z.B. Stiftungen, Unternehmen) weitergegeben werden –
– Das Bildmaterial darf an Fernsehsender und (Online-) Zeitungen zur Berichterstattung weitergegeben werden –
– Mein Name bzw. der Name meines Kindes darf bei der Veröffentlichung genannt werden –
Informationen im Internet sind weltweit zugänglich und können über Suchmaschinen gefunden und mit anderen Daten verknüpft werden. Daraus können unter Umständen Persönlichkeitsprofile von abgebildeten Personen entstehen. Ins Internet gestellte Inhalte, einschließlich Fotos und Videos, können problemlos kopiert und weiterverbreitet werden. Zudem ist es möglich, dass Bildmaterial von Archivierungsdiensten erfasst und dauerhaft veröffentlicht wird. Die Datenverarbeitung auf Social-Media-Plattformen erfolgt teilweise auf Servern außerhalb der EU und entspricht daher möglicherweise nicht dem innerhalb der EU gewährleisteten Datenschutzniveau.
Die Erteilung der Einwilligung ist freiwillig. Eine Verweigerung hat keine negativen Konsequenzen. Die Einwilligung kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per Brief, E-Mail, Fax) für die Zukunft widerrufen werden. Eine vollständige Löschung bereits veröffentlichter Inhalte aus dem Internet kann jedoch nicht garantiert werden.